19.05.2025
Neuigkeiten

Hoffnung in unsicheren Zeiten

Lesung von Cordula Weimann, Gründerin von Omas for future, findet großen Anklang

„Eine andere, glückliche Zukunft ist möglich!“, sagt die Autorin des Buches „Omas for future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“ und Gründerin Cordula Weimann und zeigt mit Ihrem frei gesprochenen Vortrag mit gleichnamigem Titel eindrücklich auf, wie Bürgerinnen und Bürger sich selbst durch Initiativen und Beharrlichkeit gegenüber der Kommunalpolitik lebenswerte Innenstädte schaffen können und „sich so den Lebensraum zurückerobern“. Kopenhagen, Gent und Paris machen es vor und geben Hoffnung darauf, dass wir Hitze und Starkregenereignissen auch in der Stadt begegnen können, wenn wir es schaffen, versiegelte Flächen wieder zu begrünen, die Autos aus den Innenstädten zu bekommen und so die Stadt mit dem Blick auf die Erwärmung durch den Klimawandel wieder lebenswert zu machen.

In einem lockeren Austausch im Anschluss der Veranstaltung vernetzen sich die knapp 70 Teilnehmenden bei Kaltgetränken und nutzen die Gelegenheit sich die Bücher von der Autorin signieren zu lassen.

Weitere Einträge

© @Dominik Kräling // Bildungshaus Liborianum

Neuigkeiten
20 neue Facilitator*innen für das Erzbistum ausgebildet Halleluja!

An insgesamt 16 intensiven Tagen (verteilt auf vier Module) haben 20 Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Erzbistums – von der Fläche bis zur EGV – am Facilitator Curriculum teilgenommen.
© Liborianum

Neuigkeiten
Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.
© Liborianum

Neuigkeiten
„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.