17.03.2025
Neuigkeiten

Geistlicher Abend „Hoffnungs-Ja“

Am 16. März fand im Liborianum ein Geistlicher Abend statt, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzog. Unter dem Motto „Hoffnungs-Ja“ bot der Abend eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Hoffnung auseinandersetzten.

Der Abend begann mit einem spirituellen Einstieg in der Kapuzinerkirche. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Workshop-Phasen tiefere Einblicke in Themen wie Trauerkultur im Zeitalter der Individualität, Pilgern mit dem Motorrad, Fotoexerzitien als Wahrnehmungsübung oder der youngcaritas-Aktion „Post gegen Einsamkeit“ gewinnen.

Eine Gruppe besuchte die Ausstellung „Glaskörperflocken“ in der Gaukirche, die anonymisierte Geschichten über Alltagsrassismus visualisierte. Auch Yoga-Übungen zur Unterstützung einer hoffnungsvollen Lebenshaltung, der Workshop „Hoffnung finden: Mit eigenen Ressourcen durch Krisen“ oder Gesprächsrunde über die biblische Botschaft von Christi Auferweckung erfreuten sich großem Interesse.

In einem Theater-Workshop unter der Leitung von Nina Bosse und Paulina Kappenberg vom Theater Paderborn setzten sich Interessierte kritisch mit der Frage der Hoffnung auseinander und kamen gemeinsam ins Spiel.

Christian Maier vom Team Weltkirche stellte die Misereor Fastenaktion „Auf die Würde. Fertig. Los.“ vor, die die Menschenwürde in den Blick nimmt und das zivilgesellschaftliche Engagement von Partner*innen in Sri Lanka beleuchtet. Zudem präsentierte er das Projekt „Pilger der Hoffnung“, das die königliche Würde jedes Menschen betont und zum Nachdenken anregt.

Ein kleiner Abendimbiss und Getränke im Restaurant des Liborianums ergänzen die Angebotspalette. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählten zwischen den vielfältigen Angeboten aus und gestalteten so Ihren ganz persönlichen Geistlichen Abend! Ein spiritueller Abschluss mit Band entließ alle dann in den Abend und die Fastenzeit.

Der nächste Geistliche Abend findet unter dem Thema „Hoffnungsvoll“ am Sonntag, 23. November 2025 ab 17:30 Uhr im Liborianum statt. Anmeldungen sind bereits über folgenden Link möglich: www.liborianum.de/programm/r01pbra001

Weitere Einträge

© @Dominik Kräling // Bildungshaus Liborianum

Neuigkeiten
20 neue Facilitator*innen für das Erzbistum ausgebildet Halleluja!

An insgesamt 16 intensiven Tagen (verteilt auf vier Module) haben 20 Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Erzbistums – von der Fläche bis zur EGV – am Facilitator Curriculum teilgenommen.
© Liborianum

Neuigkeiten
Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.
© Liborianum

Neuigkeiten
„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.