04.12.2024
Neuigkeiten

Durch das Dunkel hindurch

Geistlicher Abend am 24. November 2024.

Unter dem Thema „Durch das Dunkel hindurch“ öffnete das Liborianum am Christkönigssonntag, 24. November 2024 ab 16.45 Uhr seine Türen.

Nach dem gemeinsamen Einstieg in der Kapuzinerkirche mit besinnlichen Texten und mit der wunderbar ausgewählten Musik der Gruppe „Voll kultig“ zum Mitsingen und zuhören, ging es für die rund 130 Teilnehmenden in die 13 Workshops.

Die abwechslungsreichen Angebote zeigten eine breite und kreative Palette auf, zum Beispiel Themen wie Graffiti Streetart, ein Kurzfilmangebot, das Museum am Abend – von Genuss, Kultur und Impulsen zum Gestalten und Nachdenken war alles dabei. „Durch das Dunkel hindurch“ – mit guten Impulsen in den Advent hinein.

Zusätzlich bot das Restaurant im Liborianum ein schönes Abendessen an, es war für alles bestens gesorgt. Um 20.30 Uhr fanden sich alle wieder in der Kirche zum gemeinsamen geistlichen Abschluss ein, der wieder mit Gedanken zu Licht und Dunkel und mit der Musik von „Echt kultig“ gestaltet wurde.

Zum Schluss erhielten alle Teilnehmenden noch ein kleines Geschenk: Eine Mini Taschenlampe, die immer wieder Licht in die Dunkelheit bringt.

Der nächste Geistliche Abend findet am Sonntag, 16. März 2025 ab 17:30 Uhr statt.

Weitere Einträge

© Liborianum

Neuigkeiten
Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.
© Liborianum

Neuigkeiten
„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.
© Jennifer Spönlein

Neuigkeiten
Geistlicher Abend „Hoffnungs-Ja“

Am 16. März fand im Liborianum ein Geistlicher Abend statt, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzog. Unter dem Motto „Hoffnungs-Ja“ bot der Abend eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Hoffnung auseinandersetzten.