18.07.2025
Neuigkeiten

20 neue Facilitator*innen für das Erzbistum ausgebildet Halleluja!

An insgesamt 16 intensiven Tagen (verteilt auf vier Module) haben 20 Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Erzbistums – von der Fläche bis zur EGV – am Facilitator Curriculum teilgenommen.

Getragen vom Bildungshaus Liborianum und gestaltet von einem engagierten Referententeam der Kommunikationslosen, erlebte die bunt gemischte Gruppe eine Fortbildung, die mehr war als nur ein Methodenkoffer.

Gewinn auf vielen Ebenen
Neben einem tiefen Einblick in Modelle und Formate wie z.B. Open Space, World Café, Zukunftskonferenz, Dynamic Facilitation und Geschichten des Gelingens, profitierten die Teilnehmenden vor allem von der Vernetzung untereinander und der Möglichkeit, Strukturen des Bistums beiläufig kennenzulernen. Viele der erprobten Formate sind praxistauglich und für den Bistumsprozess unmittelbar einsetzbar.

Facilitation ist mehr als Methode
Besonderer Höhepunkt: In Modul 3 fanden die Initialberatungen mit den Abteilungsleitungen „Leben im pastoralen Raum“ und „Glauben im Dialog“ statt. Modul 4 stand dann ganz im Zeichen der Haltung: „Facilitation beyond Methods“ – denn Facilitation ist nicht nur Handwerk, sondern auch Denk- und Lebensschule. Abgerundet wurde das Curriculum mit einer ausgelassenen Abschlussparty, die den Spirit der Gruppe nochmals deutlich machte.

Stimmen aus der Gruppe
Eine Teilnehmerin bringt es auf den Punkt:
„Diese Fortbildung muss unbedingt weitere Male angeboten werden. Die Inhalte sind so essenziell wichtig und hilfreich für die Arbeit im Erzbistum. Ich würde sogar sagen, dass jeder Mitarbeiter diese Fortbildung haben sollte. Was der Kurs mir für mein Berufsleben gegeben hat, ist nicht in Worte zu fassen.“
Oder, wie beim Abschluss gesagt wurde: „Halleluja!“

 

Weitere Einträge

© Liborianum

Neuigkeiten
Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.
© Liborianum

Neuigkeiten
„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.
© Jennifer Spönlein

Neuigkeiten
Geistlicher Abend „Hoffnungs-Ja“

Am 16. März fand im Liborianum ein Geistlicher Abend statt, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzog. Unter dem Motto „Hoffnungs-Ja“ bot der Abend eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Hoffnung auseinandersetzten.