13.06.2025
Neuigkeiten

„Unter Heiden“ Was kann das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen?

Der Bestsellerautor Tobias Haberl war zu Gast im Liborianum. In der Seminarreihe „Fragen des Glaubens“ von Dr. Werner Sosna stellte er am 31. Mai 2025 die zentralen Thesen seines Buches vor: Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe.

21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zu diesem Seminartag mit Tobias Haberl gefolgt und erlebten einen spannenden Einblick in die vom  Glauben inspirierten Haltung des Autors in einer von Gleichgültigkeit oder Ablehnung geprägten Umwelt.

Tobias Haberl betont: „Kaum einer kann sich vorstellen, dass mein Glaube eine Bedeutung, die über einen Meditationskurs im Voralpenland weit hinausgeht, ja, dass er eigentlich nichts damit zu tun hat und in vielerlei Hinsicht das Gegenteil ist, dass ich also nicht glaube, um mich von meinem stressigen Alltag zu erholen, ja noch nicht einmal aus Angst vor dem Tod oder um meine Seele zu retten, sondern einfach nur deshalb, weil ich davon ausgehe, dass es Gott wirklich gibt.“

In seiner Einführung machte Dr. Sosna deutlich, dass Haberls Buch ein beredtes Zeugnis dafür ist, sich diesem Plus oder Mehr des Glaubens zu nähern, um anders Mensch sein zu können.

Die vermeintlichen Alternativen eines Lebens ohne den Glauben an Gott lassen um so klarer sehen, wie bedeutungsvoll sich der Glaube im Leben auswirken kann.

Angeregt durch die Impulse von Tobias Haberl ergab sich ein für alle Teilnehmenden intensiver Austausch über die  „Energie des Glaubens für das Leben“.

Weitere Einträge

© @Dominik Kräling // Bildungshaus Liborianum

Neuigkeiten
20 neue Facilitator*innen für das Erzbistum ausgebildet Halleluja!

An insgesamt 16 intensiven Tagen (verteilt auf vier Module) haben 20 Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Erzbistums – von der Fläche bis zur EGV – am Facilitator Curriculum teilgenommen.
© Liborianum

Neuigkeiten
Reli-Akademie 2025

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand die dritte Ökumenische Reli-Akademie in Paderborn statt. Die Jugendlichen sollen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit spannenden und lebensrelevanten theologisch-religiösen Fragen angeregt werden.
© Jennifer Spönlein

Neuigkeiten
Geistlicher Abend „Hoffnungs-Ja“

Am 16. März fand im Liborianum ein Geistlicher Abend statt, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzog. Unter dem Motto „Hoffnungs-Ja“ bot der Abend eine Vielzahl an Workshops und Vorträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Hoffnung auseinandersetzten.