Beruflicher Werdegang
- Mitglied der Planungsgruppe für den Ärztetag des Erzbistums Paderborn und Mitglied im Diözesanen Ethikrat
- Referent religiös-theologische Bildung in der Abteilung Erwachsenen- und Familienbildung der Hauptabteilung Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie bei Prof. Dr. Wendelin Knoch und Prof. Dr. Meyer zu Schlochtern an der Theologischen Fakultät Paderborn
- Promotion in Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn
- Diplomstudium: Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn
Interessen und Schwerpunkte
- Religion, Theologie und Ethik
- Diözesane Informationsveranstaltung zur Woche für das Leben
- Ärztetag des Erzbistums Paderborn
- Kooperation mit Theologie im Fernkurs
- eigene Themen für Bildungstage (Auswahl): Licht und Dunkel im biblischen Gottesbild; Gott und das Leid in der Welt; Tod und Auferstehung; Die Gottessohnschaft Jesu im Kontext von Glaube und Kritik; Kirche sein heute; Hirntod und Organspende – Zur Position der Kirche; Die Auseinandersetzung um die Verfügbarkeit des menschlichen Lebens – Positionen, Kriterien, Folgen; Christliches Menschenbild adé? Die Sorge der Kirche um den Menschen