Über uns
Bildung & Programm
Tagung & Events
Design Thinking ist eine der wichtigsten Innovations- und Kreativitätsmethoden des Silicon Valley. Die Methode Design Thinking hilft Ihnen ...
... mit klaren Regeln und festen Strukturen neue Ideen zu entwickeln.
... wie man Komplexität reduziert und schnell zu neuen Ergebnissen gelangt.
... die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Mittelpunkt Ihrer Ideen zu stellen.
... Ihr Team zu einem Kreativ-Zentrum werden zu lassen.
In der Weiterbildung zum Design Thinking Facilitator werden Ihnen über drei Module zu jeweils 1,5 Tagen der Prozess, die Methoden und die Haltung des Design Thinkings vermittelt. Sie erhalten anhand von Beispielen Einblick in die konkrete Design Thinking-Praxis und wenden die vorgestellten Tools direkt auf Ihre jeweilige Praxis an. Sie arbeiten zudem über die drei Module in kleinen Teams an einem konkreten Projekt mit Praxisbezug. Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Modul I: Den Kunden/Nutzer verstehen
Kursnummer: J01PBBA01A
24. September 2021 von 9:00 bis 18:00 Uhr
25. September 2021 von 8:45 bis 12:45 Uhr
Sie durchlaufen die ersten Phase des Design Thinking. Sie erlernen zentrale Methoden dieser Phase, wie zum Beispiel die Persona-Technik, die Empathy Map und die Customer Journey.
Modul II: Ideen entwickeln
Kursnummer: J01PBBA01B
29. Oktober 2021 von 9:00 bis 18:00 Uhr
30. Oktober 2021 von 8:45 bis 12:45 Uhr
Sie analysieren und interpretieren die in der Phase 1 gewonnenen Erkenntnisse, um anschließend möglichst viele Lösungsszenarien zu generieren. Sie lernen verschiedene kreative Techniken anzuwenden und nutzbar zu machen.
Modul III: Prototypen erstellen und Testen
Kursnummer: J01PBBA01C
3. Dezember 2021 von 9:00 bis 18:00 Uhr
4. Dezember 2021 von 8:45 bis 12:45 Uhr
In diesem Modul werden Ihnen zahlreiche Facetten und Methoden des Prototypings vermittelt. Sie experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten, um Ideen erlebbar zu machen und iteratives Feedback konstruktiv einzubauen.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in allen Feldern kirchlichen Handelns.
Infos zum Referenten:
Marius Kursawe ist Dozent für Design Thinking an den Universitäten Köln und Aachen. Darüber hinaus begleitet er Unternehmen und Organisationen in Innovations- und Veränderungsprozessen, u. a. mit den Methoden des Design Thinking. Marius Kursawe ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in der Nähe von Köln.
Hinweis:
Um einen ersten Einblick in Design Thinking zu erhalten, können Sie ab Mitte Januar 2021 an unseren drei E-Learning-Modulen unter www.elearning-erzbistum-paderborn.de teilnehmen.
24.09.2021 09:00 Uhr – 25.09.2021 12:45 Uhr
Warteliste
Ort:
Liborianum
Kosten:
900,– EUR
Kosten für ehrenamtlich Mitarbeitende: 600,00 Euro
In diesen Kosten enthalten sind 3 x Mittagessen, Kaffeepausen mit Snacks und Obst, Tagungsgetränke sowie eine Fotodokumentation der Kursmaterialien.
Die drei Übernachtungen inkl. Abendessen und Frühstück können bei Bedarf für insgesamt 216,00 Euro hinzugebucht werden.
Maximale Teilnehmerzahl:
14
Kursnr.:
J01PBBA01A
T: +49 (0) 5251 121-432